Das gesamte Seniorenheim wurde einschließlich der Wände aus Stahlbeton errichtet. Das führte zu äußerst schlanken Bauteilen, wodurch eine optimale Ausnutzung der Wohn- und Nutzflächen gegenüber der bebauten Fläche erreicht wurde. Die Bauzeit verkürzte sich aufgrund der gewählten Konstruktionsmethode enorm. Die Ver- und Entsorgungsleitungen wurden in Kanälen in der Sohlplatte verlegt. Auf den Betonflachdächern wurden thermisch getrennt Solarkollektoren angebracht.
Seniorenheim Am Stadtwald

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.