Neubau Ambulantes Gesundheitszentrum für Kreiskrankenhaus Demmin

– Neubau eines dreigeschossigen Gebäudes in Stahlbeton- Bauweise für Arzt- und Laborpraxen auf ca. 3000 m² BGF – Gründung auf einer elastisch gebetteten Platte in konstanter Stärke – alle Decken als punktförmig gestützte Platten (Flachdecken) zwecks variabler Raumaufteilung – statische Berücksichtigung einer eventuellen 4. Etage – Erstellung der Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6 HOAI §51 – Bauzeit Read more about Neubau Ambulantes Gesundheitszentrum für Kreiskrankenhaus Demmin[…]

Neubau von 2 Apartmenthäusern mit Tiefgarage in Greifswald

– Errichtung von 2 viergeschossigen Wohngebäuden in Massivbauweise auf gemeinsamer Tiefgarage – Tiefgarage als Weiße Wanne aus monolithischem Stahlbeton (50 x 62 m) – Tiefgaragendecke als unterzugsfreie, punktförmig gestützte Platte – Erstellung der Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6 HOAI §51 sowie der Nachweise für den inneren Schallschutz – Bauzeit August 2015 bis ca. 2. Quartal 2017

Umbau und Sanierung eines Wohngebäudes in Stralsund

– Herstellung von Öffnungen in tragenden Innenwänden – Entfernung ganzer Außenwandplatten im EG – Abtragen von Bestandsloggien – Errichtung von massiven Anbauten über alle Etagen sowie eingeschossiger Vorbauten – Erstellung neuer Balkontürme – Pfahlgründung der mehrgeschossigen Ein- und Anbauten – Leistungsphasen 1-6 HOAI §51 – Bauzeit September 2015 bis ca. 4. Quartal 2016

Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage

Die Mehrfamilienhäuser wurden als Mauerwerksbauten mit Stahlbetondecken errichtet. Zusätzlich zu den je 5 Etagen gibt es ein Staffelgeschoss mit je einer Penthauswohnung. Die Keller sowie die Tiefgarage wurden als Weiße Wannen hergestellt. Die Gründung der Gebäude erfolgte, auch aus archäologischen Gründen, mittels Stahlbeton-Pfahlkopfplatten ohne Unterzüge auf bis zu 20 m langen Vollverdrängungsbohrpfählen. Die Tiefgarage mit Read more about Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage[…]

Neubau von 2 Wohn- und Geschäftshäusern

Die Gebäude wurden in Massivbauweise mit Stahlbeton- sowie Mauerwerkswänden errichtet. Die Decken sind aus Stahlbeton. Die Gründung der Häuser erfolgte auf einer fugenlosen Stahlbeton-Pfahlkopfplatte, welche ohne Unterzüge auf 73 Verdrängungsbohrpfählen lagert. Einzelne Pfahlstandorte wurden hinsichtlich der Pfahlbelastungen und unter Beachtung von archäologischen Funden im Baugrund während der Bauphase mehrmals optimiert.